In einer Kooperation von RE-MEDIEN sowie dem
Netzwerk Bürgerengagement Recklinghausen gibt es ab dem August 2025 für die Generation 60plus in Kleingruppen (max. 6 Personen) Seminare, sowie Vorträge und Einzel-Sprechstunden unter dem Titel "Digital-Treff im F@irNet-C@fe". Der Zugang auf dem Oerweg 38 ist barrierefrei.
Busbahnhof bzw. eine Bushaltestelle befinden sich ganz in der Nähe.
Bitte nicht im Innenhof parken!
Kontakt auch unter 01522 /5318440 (Mailbox).
Gebühren fallen keine an, es steht aber eine Spendendose zur Deckung der Kosten bereit.
Geplant sind künftig auch Hybrid-Veranstaltungen, also ein Mischung aus Präsenz und Online-Teilnahme.
Referent: Edmund Gerdes von RE-MEDIEN
Termine und Themen sind nachfolgend zu finden:
Seminare und Sprechstunden 2025
4-teiliges Basis-Seminar zu Smartphones /Tablets mit Android
am 08/15/22/29. Aug. 2025, jeweils von 09:30 bis 11:30 Uhr
Inhalte u. A.:
- Symbole und Bedienelemente auf dem Startbildschirm / Einstellungen / Sicherheit und Updates
- Der Google Play Store:
- Internet-Browser:
- Kalender und Adressbuch
- Widgets
- Kamera / Fotos
- Möglichkeiten von Bluetooth
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bringen Sie Ihr eigenes Android-Gerät aufgeladen sowie die Daten Ihres Google-Kontos mit.
Es steht ein Leihgerät (Tablet) zur Verfügung. Bei der Anmeldung bitte danach fragen!
Inzwischen ausgebucht!
Das nächste Seminar zum obigen Thema wird erst wieder im Januar 2026 (s. u.) stattfinden.
Tipp: Evtl. sind bei der VHS-Recklinghausen noch Plätze zu bekommen.
12. Sept. 2025 von 10:30 bis 11:15 Uhr
Sprechstunde (45 Min.)
17. Okt. 2025 von 10:30 bis 11:15 Uhr
Sprechstunde (45 Min.)
21. Nov. 2025 von 09:30 bis 10:15 Uhr
Sprechstunde (45 Min.)
21. Nov. 2025 von 10:30 bis 11:15 Uhr
Sprechstunde (45 Min.)
Der zertifizierte Digital-Lotse Edmund Gerdes bietet diese Sprechstunden zu fast allen Themen rund um Ihre mobilen Endgeräte an:
- Android (Smartphone oder Tablet),
- iPhone, iPad
- macOS auf dem Macbook
- Laptop/Notebook/Tablet mit dem Betriebssystem Windows 11
Wichtig! Bitte nennen Sie bei der Anmeldung:
- Für welches Gerät buchen Sie den Termin?
- Welche Themen möchten Sie besprechen?
19. Sept. 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Vortrag:
Der Umstieg von Windows 7/8.1/10 auf Windows 11
Inhalte u. A.:
Bekanntlich stellt Microsoft die Unterstützung für Windows 10 im Oktober 2025 ein. Danach gibt es keine Sicherheits-Updates mehr.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Umstieg von Windows 7/8.1 oder Windows 10 auf Windows 11 erfolgreich gestaltet werden kann.
Linux als Alternative. Neuerungen in Windows 11
Vorträge 2025
26. Sept. 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Vortrag:
Das Google-Konto und seine Möglichkeiten
Inhalte u. A.:
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie ein Google-Konto nutzen können, um viele praktische Dienste in ihren Alltag zu integrieren. Es wird erklärt, welcher Konzern hinter Google steht und welche Dienste Sie kostenlos nutzen können, wie z. B. Google-Mail / Google Drive / Google One / Youtube / Google-Office usw.
2-teiliger Vortrag am 10/17. Okt. 2025 jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr
Sicherheit in der digitalen Welt
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit den Grundlagen der digitalen Sicherheit vertraut zu machen, um persönliche Daten zu schützen. Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung, um sich vor den Bedrohungen der Cyberwelt zu schützen.
Inhalte u. A.:
- Grundregeln für alle Systeme
- Phishing-Mails / Passwort-Manager
- Backup zur Datensicherung und Wiederherstellung
- Online-Banking /Online-Einkauf / Virenschutz
24. Okt. 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Vortrag:
Den digitalen Nachlass regeln
Inhalte u. A.:
Das digitale Zeitalter beherrscht zunehmend unser Leben. Doch was passiert mit den Daten, wenn Jemand verstirbt? Wer bekommt den Zugriff auf digitale Fotos, Videos, Kontaktdaten, E-Mails, Notizen, Dokumente usw.?
Der Vortrag gibt Tipps, wie sich der digitale Nachlass / das digitale Erbe am besten schon zu Lebzeiten regeln lässt.
- Notwendigkeiten
- Vorbereitung / Methoden
- Musterformulare
- Nachlasskontakte
- Ratgeber
Seminare und Vortrag 2025
4-teiliges Basis-Seminar zu Windows 11 auf dem Notebook / Tablet
07/14/21/29. Nov. 2025, jeweils von 09:30 bis 11:30 Uhr
Inhalte u. A.:
- Welche Windows-Version ist bei mir installiert?
- Wie sichere ich mein Gerät?
- Der Desktop und seine Elemente
- Sicherheit
- Energiemanagement
- Der Browser Edge
- Outlook (Mail/Kontakte/Kalender)
- Datensicherung / Backup
Bringen Sie jeweils Ihr eigenes und aufgeladenes Notebook oder Tablet mit.
Es steht ein Leihgerät zur Verfügung, bitte bei der Anmeldung danach fragen!
Basis-Seminar zur DB-Ticket-Buchung auf dem Smartphone / Tablet
05. Dez. 2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Der Verkauf von (Super) Sparpreisen über DB-Automaten ist eingestellt worden. Ebenso die Buchung von Platzkarten. Erschwerend kommt hinzu, dass das Servicezentrum der DB geschlossen wurde und die DB immer wieder auf die digitalen Möglichkeiten hinweist.
Inhalte u. A.:
DB-App aus dem App-Store besorgen / Fahrten recherchieren / Tickets- und Plätze buchen sowie bezahlen.
Bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone / Tablet mit.
19. Dez. 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Vortrag:
Mediatheken / Streaming
Inhalte u. A.:
Anbieter von Medien (Filme / Serien / Musik / TV) Apps & Geräte / Kosten / Probeabos / Live-Vorführung ausgewählter Dienste.
Seminar / Vorträge 2026
4-teiliges Basis-Seminar zu Smartphones /Tablets mit Android
am 09/16/23/30. Jan. 2026, jeweils von 09:30 bis 11:30 Uhr
Inhalte u. A.:
- Symbole und Bedienelemente auf dem Startbildschirm / Einstellungen / Sicherheit und Updates
- Der Google Play Store:
- Internet-Browser:
- Kalender und Adressbuch
- Widgets
- Kamera / Fotos
- Möglichkeiten von Bluetooth
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bringen Sie Ihr eigenes Android-Gerät aufgeladen sowie die Daten Ihres Google-Kontos mit.
Es steht ein Leihgerät (Tablet) zur Verfügung. Bei der Anmeldung bitte danach fragen!
06. Febr. 2026 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Vortrag:
Kaufberatung Smartphone
Sie stehen vor dem Erwerb Ihres ersten Smartphone oder tragen sich mit dem Gedanken eines Neukaufs? Dieser Vortrag unterstützt Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Inhalte u. A.:
- Worauf Sie achten sollten
- Individuelle Anforderungen
- Thema Sicherheit
- Welche Grösse?
- Welches Betriebssystem?
Es stehen Modelle zum Ausprobieren zur Verfügung
13. Febr. 2026 von 09:30 bis 10:15 Uhr
Vortrag:
Kaufberatung Tablet
Sie stehen vor dem Erwerb Ihres ersten Tablet oder tragen sich mit dem Gedanken eines Neukaufs? Dieser Vortrag unterstützt Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Inhalte u. A.:
- Worauf Sie achten sollten
- Individuelle Anforderungen
- Thema Sicherheit
- Welche Grösse?
- Welches Betriebssystem?
Es stehen Modelle zum Ausprobieren zur Verfügung
Seminare / Vortrag / 2026
Basis-Seminar zur DB-Ticket-Buchung auf dem Smartphone / Tablet
27. Febr. 2026 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Der Verkauf von (Super) Sparpreisen über DB-Automaten ist eingestellt worden. Ebenso die Buchung von Platzkarten. Erschwerend kommt hinzu, dass das Servicezentrum der DB geschlossen wurde und die DB immer wieder auf die digitalen Möglichkeiten hinweist.
Inhalte u. A.:
DB-App aus dem App-Store besorgen / Fahrten recherchieren / Tickets- und Plätze buchen sowie bezahlen.
Bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone / Tablet mit.
4-teiliges Basis-Seminar zu iOS auf dem iPhone
am 06/13/20/27. März 2026, jeweils von 09:30 bis 11:30 Uhr
Inhalte u. A.:
- Symbole und Bedienelemente auf dem Startbildschirm / Einstellungen / Sicherheit und Updates
- Der App- Store:
- Safari
- Kalender und Adressbuch
- Widgets
- Kamera / Fotos
- Möglichkeiten von Bluetooth
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bringen Sie Ihr eigenes iPhone aufgeladen sowie die Daten Ihres Apple-Kontos mit.
10. Apr. 2026 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Vortrag:
Was ist eine Cloud?
Wie funktioniert das Ganze, welche kostenlosen Anbieter gibt es?
Wie kann ich einen Cloud-Dienst nutzen?
Inhalte u. A.:
- Definition
- Anbieter
- Kosten
- Vorteile / Nachteile
Digitale Stammtische mit Online-Vorträgen 2025
Kostenlose Digitale Online-Stammtische für die Generation 65plus
Sie möchten sich weitere Kenntnisse aneignen, Ihre
Fähigkeiten vertiefen ? Beim ehrenamtlich betriebenen Projekt RE-MEDIEN finden Sie Digitale Online-Stammtische zu IT-Themen. Der Digitale Stammtisch wird in der Regel 1 x monatlich angeboten und dauert je nach Thema zwischen 60 und 90 Minuten. Genutzt wird die Kommunikations-Plattform alfaview. Die dazu notwendigen Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Start per E-Mail.
Benötigt wird ein wenig Grundwissen sowie ein Rechner oder Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Digitaler Nachlass / Digitales Erbe
Start: Am 25. Juli 2025 um 17:00 Uhr
Dauer: ca. 70 Minuten
Inhalte u. A.: Was ist zu beachten? Wo gibt es Informationen / Wie kann ich vorgehen?